Wintersport Menu Erbe und Besichtigungen Von Landschaften und Menschen Die Geschichte der Menschen Geologie und Klima Die Landschaften der Vogesen Die Ballons comtois Das Täler im Departement Vosges Die Täler im Departement Haut-Rhin Die Weinbaugebiete in der Vorbergzone Die Hochvogesen Das Plateau der Tausend Seen Die Täler von Fougerolles und des Val d’Ajol Das Kulturerbe Das Industrieerbe Gedenkstätten Das religiöse Erbe Bauernhöfe Das immaterielle Erbe Burgen Pays d’art et d’histoire Das Thermalerbe Das Naturerbe Wälder Hochweiden Seen, Teiche, Torfmoore Obstgärten Tobel, Felsen und Geröllhalden Kalkwiesen Produkte und Handwerkskunst Die Marke Valeurs Parc Holzverschalungen Natürliches Quell- und Mineralwasser Holzspielzeug Honig und Fruchtsäfte Holzmöbel Handwerkskunst Holzwirtschaft Granit Steinziegel Textilindustrie Produkte Das Vogesenrind Käse Beeren, aromatische Pflanzen und Heilpflanzen Elsässischer Wein Räucherspezialitäten und Andouille Obstgärten und Kirschwasser aus Fougerolles Fischzucht Bauernläden Die Landgasthöfe oder fermes-auberges Bauernmärkte Themenwege und pfade Accro’branches Touristische Routen Barfußpfade Thermalbäder Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals Parks und botanische Gärten Museen und Stätten des Kulturerbes Zentren für Umwelterziehung Vor den Toren des Parks Mulhouse Alsace Agglomération Saint-Dié Luxeuil-les-Bains Remiremont Belfort Lure Colmar Aktivitäten in Freier Natur Geführte Wanderungen und Entdeckungstouren Bergführer Eine ferme-auberge, ein Spaziergang Wanderungen Vogesenclub/Club Alpin Wintersport Modellfliegen Freizeitspaß in und um das Wasser Mountainbike und Fahrradtourismus Angeln Reitsport Traillauf Klettersport Freies Fliegen Aufenthalte in der Natur Hotels mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régional Naturcampingplätze Unterkünfte mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régional Der regionale Naturpark der Ballons des Vosges bietet jede Menge Aktivitäten in freier Natur an, für die die vielfältigen Landschaften den perfekten Rahmen bieten. Der Park begleitet Sie bei Freizeitaktivitäten, die Sport und eine behutsame Entdeckung der Umwelt miteinander verbinden. Auf dem Gebiet des Parks der Ballons des Vosges befinden sich ungefähr zwanzig Wintersportorte mit Skiliften und mehr als 500 befestige Langlaufloipen. In den Vogesen ist für alle Schneesportarten Platz: Ski Alpin, Ski Nordisch, Schlittenfahren, Snowboardfahren, Schneeschuhwandern oder Tourenskilaufen Winterliche Ausflüge müssen gut vorbereitet werden!Der Berg ist nicht ungefährlich. Beachten Sie bitte, dass die für Wanderungen im Sommer vorgesehenen Wege im Winter ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Für Winteraktivitäten sind eigens gekennzeichnete Wege vorgesehen. Wenden Sie sich an professionelle Führer, die Sie auf gesicherten Wegen, weit entfernt von den Refugien wilder Tiere begleiten. Dabei können Sie völlig gefahrlos lernen, Tierspuren zu lesen. Natürlich muss man dabei entsprechend still sein. Achten Sie auf die Markierungen. So kann vermieden werden, dass die Wildtiere Stress ausgesetzt werden und zur Flucht und schließlich zum Verlassen ihrer bevorzugten Lebensräume gedrängt werden. Führen Sie Hunde immer an der Leine. Im Winter sind Markierungen aufgrund des Nebels manchmal schlecht zu erkennen. Unter dem Schnee können Felsen oder Löcher verborgen sein. An Abhängen besteht Glatteisgefahr. Bleiben Sie auf den Wegen, denn im Winter sind die Pfade nur schwer zu erkennen. Um den Zugang zu den Stationen zu erleichtern, wurden mehrere Pendelbuslinien eingerichtet, die von verschiedenen Tälern aus die Stationen anfahren. Nutzen Sie diesen praktischen Service! Die Schneehotline Horloge des neigesIm Winter informieren regionale Tageszeitungen wie L’Alsace, Le Pays de Franche-Comté, l’Est Républicain, La Liberté de l’Est und les Dernières Nouvelles d’Alsace über die Schneebedingungen. Sie können sich auch an die Schneehotline „Horloge des neiges“ (Tel.: 0033 (03) 89 41 34 76) oder direkt an die Stationen und Tourismusbüros wenden. Tourismusbüros