Obstgärten Menu Erbe und Besichtigungen Von Landschaften und Menschen Die Geschichte der Menschen Geologie und Klima Die Landschaften der Vogesen Die Ballons comtois Das Täler im Departement Vosges Die Täler im Departement Haut-Rhin Die Weinbaugebiete in der Vorbergzone Die Hochvogesen Das Plateau der Tausend Seen Die Täler von Fougerolles und des Val d’Ajol Das Naturerbe Wälder Hochweiden Seen, Teiche, Torfmoore Tobel, Felsen und Geröllhalden Kalkwiesen Obstgärten Das Kulturerbe Das Industrieerbe Gedenkstätten Das religiöse Erbe Bauernhöfe Das immaterielle Erbe Burgen Pays d’art et d’histoire Das Thermalerbe Produkte und Handwerkskunst Die Marke Valeurs Parc Natürliches Quell- und Mineralwasser Honig und Fruchtsäfte Holzmöbel Holzspielzeug Holzverschalungen Handwerkskunst Holzwirtschaft Granit Steinziegel Textilindustrie Produkte Das Vogesenrind Käse Beeren, aromatische Pflanzen und Heilpflanzen Elsässischer Wein Räucherspezialitäten und Andouille Obstgärten und Kirschwasser aus Fougerolles Fischzucht Die Landgasthöfe oder fermes-auberges Bauernläden Bauernmärkte Themenwege und pfade Touristische Routen Accro’branches Barfußpfade Thermalbäder Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals Zentren für Umwelterziehung Parks und botanische Gärten Museen und Stätten des Kulturerbes Vor den Toren des Parks Mulhouse Alsace Agglomération Saint-Dié Luxeuil-les-Bains Remiremont Belfort Lure Colmar Aktivitäten in Freier Natur Geführte Wanderungen und Entdeckungstouren Eine ferme-auberge, ein Spaziergang Bergführer Wanderungen Vogesenclub/Club Alpin Traillauf Mountainbike und Fahrradtourismus Reitsport Klettersport Freies Fliegen Modellfliegen Angeln Freizeitspaß in und um das Wasser Wintersport Aufenthalte in der Natur Naturcampingplätze Unterkünfte mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régional Hotels mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régional Der Regionale Naturpark der Ballons des Vosges beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an natürlichen Lebensräumen. Allein die Waldgebiete machen zwei Drittel des Gebiets aus; es gibt jedoch noch zahlreiche andere natürliche Milieus. Hochweiden, Torfmoore, Kare, Felsen, Geröllhalden, Seen und Flüsse existieren in seltener Harmonie. Die traditionellen Obstgärten bestehen aus Hochstammbäumen (der Stamm erreicht eine Mindesthöhe von 1,80 Metern). Hier wachsen verschiedene lokale Apfelsorten, Zwetschgen und Kirschen. Sie finden sich üblicherweise in allen Vorgebirgszonen, weil die dortigen klimatischen Bedingungen besonders förderlich für die Fruchtbildung sind. Sie sind besonders zahlreich um Fougerolles herum und am Fuß der Ballons Comtois. Diese ursprünglichen natürlichen Milieus am Rande der Dörfer und Städte tragen auch zur lokalen Wirtschaft bei, wenn das Obst verarbeitet werden kann. Auch in höheren Lagen kommen vereinzelt Obstbäume vor. Sie werden von den Familien der Viehzüchter zur Ernährung für sich und ihre Tiere genutzt. In ökologischer Hinsicht weisen traditionelle Obstgärten mit einer Mähwiese ohne Düngemittel eine ausgesprochen vielfältige Flora auf. Mit ihren zahlreichen Obstbäumen gewähren die Obstgärten aus Hochstammbäumen mehreren wilden Arten Unterschlupf, die hier einen geschützten Lebensraum vorfinden: Bäume, Wurzeln, Rinden, Blätter und Obst. Zahlreiche Vögel finden hier das ganze Jahr über Nahrung. Fledermaus, Gartenschläfer, Wiedehopf oder der sehr seltene Steinkauz suchen in den Höhlen Schutz oder nutzen sie zum Nestbau. Außerdem tragen die Obstplantagen zur Diversifizierung der Landschaft bei, insbesondere in den Vorbergzonen mit ihren Weinbaugebieten. Autor advisa Alle Beiträge ansehen