Zwei wichtige Anliegen liegen dem Regionalen Naturparks der Ballons des Vosges besonders am Herzen: Förderung und Ausbau des Bekanntheitsgrades der traditionellen Handwerkskunst, lokaler Produkte und kurzer Handelswege des Gebiets

Die Handwerkskunst in den Vogesen entstand dadurch, dass die Bauern neben ihrem Tagwerk auch Holz, Stein oder Stoffe verarbeiteten. Später entstanden die ersten Werkstätten und Fabriken, die oft in der Nähe von Flüssen lagen und die Kraft des Wassers nutzten. Die Geheimnisse der Herstellung blieben bis heute erhalten. Sie wurden über viele Generationen hinweg weitergegeben und erhielten dabei innovative und kreative Impulse. Die Werkstätten sind oft noch ganz einfach gehalten und für Besucher zugänglich, die so einen Einblick in überlieferte Techniken erhalten. Dies ist der Fall im Textilsektor, in dem namhafte Unternehmen heute ihre Waren im Fabrikverkauf anbieten.