Zwei wichtige Anliegen liegen dem Regionalen Naturparks der Ballons des Vosges besonders am Herzen: Förderung und Ausbau des Bekanntheitsgrades der traditionellen Handwerkskunst, lokaler Produkte und kurzer Handelswege des Gebiets.

Auf dem Gebiet des Regionalen Naturparks, insbesondere im Bergland, herrschen günstige Wachstumsbedingungen für Beeren, aromatische Pflanzen und Heilpflanzen. Die Verarbeitung dieser Beeren und Pflanzen zu Sirup, Kräutertee und anderen Spezialitäten erfolgt nach uralten Rezepten, in die auch die Kreativität des jeweiligen Herstellers miteinfließt. Zahlreichen Herstellern wurde das Gütesiegel AB (Agriculture biologique) für Erzeugnisse aus biologischem Anbau verliehen. Im Departement Vosges wurde der Anbau der sogenannten „Bluet des Vosges“, einer mit der Wildheidelbeere verwandten Beerenart, ausgebaut, die in der Regel unverarbeitet verkauft werden. Die Hersteller bieten ihre Erzeugnisse im Direktverkauf auf ihren Höfen oder auf Märkten, in Bauernläden und speziellen Boutiquen an. Ungefähr 30 Hersteller wurden mit dem Gütesiegel  Bleu-Vert-Vosges der Association Vosgienne d’Economie Montagnarde (dt. „Verein zur Förderung der Wirtschaft der Berggebiete“) ausgezeichnet.