Obstgärten und Kirschwasser aus Fougerolles Menu Erbe und BesichtigungenVon Landschaften und MenschenDie Geschichte der MenschenGeologie und KlimaDie Landschaften der VogesenDie Ballons comtoisDas Täler im Departement VosgesDie Täler im Departement Haut-RhinDie Weinbaugebiete in der VorbergzoneDie HochvogesenDas Plateau der Tausend SeenDie Täler von Fougerolles und des Val d’AjolDas NaturerbeHochweidenSeen, Teiche, TorfmooreWälderTobel, Felsen und GeröllhaldenKalkwiesenObstgärtenDas KulturerbeDas IndustrieerbeGedenkstättenDas religiöse ErbeBauernhöfeDas immaterielle ErbeBurgenPays d’art et d’histoireDas ThermalerbeProdukte und HandwerkskunstDie Marke Valeurs ParcNatürliches Quell- und MineralwasserHonig und FruchtsäfteHolzmöbelHolzspielzeugHolzverschalungenHandwerkskunstHolzwirtschaftGranitSteinziegelTextilindustrieProdukteDas VogesenrindKäseBeeren, aromatische Pflanzen und HeilpflanzenElsässischer WeinRäucherspezialitäten und AndouilleObstgärten und Kirschwasser aus FougerollesFischzuchtDie Landgasthöfe oder fermes-aubergesBauernlädenBauernmärkteThemenwege und pfadeTouristische RoutenAccro’branchesBarfußpfadeThermalbäderVeranstaltungen, Ausstellungen und FestivalsZentren für UmwelterziehungParks und botanische GärtenMuseen und Stätten des KulturerbesVor den Toren des ParksMulhouse Alsace AgglomérationSaint-DiéLuxeuil-les-BainsRemiremontBelfortLureColmarAktivitäten in Freier NaturGeführte Wanderungen und EntdeckungstourenEine ferme-auberge, ein SpaziergangWanderungenVogesenclub/Club AlpinTraillaufMountainbike und FahrradtourismusReitsportKlettersportFreies FliegenModellfliegenAngelnFreizeitspaß in und um das WasserWintersportAufenthalte in der NaturNaturcampingplätzeUnterkünfte mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régionalHotels mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régionalZwei wichtige Anliegen liegen dem Regionalen Naturparks der Ballons des Vosges besonders am Herzen: Förderung und Ausbau des Bekanntheitsgrades der traditionellen Handwerkskunst, lokaler Produkte und kurzer Handelswege des Gebiets.Die Gegend um Fougerolles ist für ihre hochstämmigen Kirschbäume bekannt, deren Ursprünge sich bis zum 17. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Schon damals wurde hier Kirschwasser hergestellt, und zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten Hofbrennereien, die Kirschgärten und gemischten Anbau/Zucht vereinten. Heute zählt man auf dem im Mai 2010 mit der geschützten Herkunftsbezeichnung „Kirsch de Fougerolles“ ausgezeichneten Gebiet mehr als 10.000 Kirschbäume, von denen 90 % auf dem Gemeindegebiet von Fougerolles wachsen. Der Produktionszweig Kirsche umfasst über 100 Kirschanbauer, darunter circa 10 Hofbrennereien, 4 industrielle Destillerien und eine Verkaufsstelle für Bauernhofprodukte. Die Zucht von Kirschbäumen und die Herstellung von Kirschwasser tragen zur kulturellen und landschaftlichen Identität der Gemeinde Fougerolles bei. Die Obstgärten aus Hochstammbäumen haben auch einen besonderen biologischen Wert, da hier umweltbewusste landwirtschaftliche Verfahren angewandt werden. So finden vor allem verschiedene Vogelarten in den Obstgärten Unterschlupf. Außergewöhnlich ist auch die Vielzahl der traditionellen Kirschsorten, von denen es insgesamt 45 gibt, und die so klingende Namen wie Béchat, Jean Blanc, Chapendu, Marie-Jean Diaude oder Tinette tragen und perfekt an den Boden und das in Fougerolles herrschende Mikroklima angepasst sind. So kann die Erntezeit ausgedehnt, dem Frost standgehalten und die Bestäubung verbessert werden.Das Ecomusée du Pays de la Cerise à Fougerolles (dt.: Freilichtmuseum des Landes der Kirsche Fougerolles) bietet geführte Besichtigungen an, um interessierten Besuchern das savoir-faire und die mehrere Jahrhunderte umspannende Geschichte der Landwirte/Schnapsbrenner nahezubringen.