Saint-Dié Menu Erbe und Besichtigungen Von Landschaften und Menschen Die Geschichte der Menschen Geologie und Klima Die Landschaften der Vogesen Die Ballons comtois Das Täler im Departement Vosges Die Täler im Departement Haut-Rhin Die Weinbaugebiete in der Vorbergzone Die Hochvogesen Das Plateau der Tausend Seen Die Täler von Fougerolles und des Val d’Ajol Das Naturerbe Wälder Hochweiden Seen, Teiche, Torfmoore Tobel, Felsen und Geröllhalden Kalkwiesen Obstgärten Das Kulturerbe Das Industrieerbe Gedenkstätten Das religiöse Erbe Bauernhöfe Das immaterielle Erbe Burgen Pays d’art et d’histoire Das Thermalerbe Produkte und Handwerkskunst Die Marke Valeurs Parc Natürliches Quell- und Mineralwasser Honig und Fruchtsäfte Holzmöbel Holzspielzeug Holzverschalungen Handwerkskunst Holzwirtschaft Granit Steinziegel Textilindustrie Produkte Das Vogesenrind Käse Beeren, aromatische Pflanzen und Heilpflanzen Elsässischer Wein Räucherspezialitäten und Andouille Obstgärten und Kirschwasser aus Fougerolles Fischzucht Die Landgasthöfe oder fermes-auberges Bauernläden Bauernmärkte Themenwege und pfade Touristische Routen Accro’branches Barfußpfade Thermalbäder Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals Zentren für Umwelterziehung Parks und botanische Gärten Museen und Stätten des Kulturerbes Vor den Toren des Parks Mulhouse Alsace Agglomération Saint-Dié Luxeuil-les-Bains Remiremont Belfort Lure Colmar Aktivitäten in Freier Natur Geführte Wanderungen und Entdeckungstouren Eine ferme-auberge, ein Spaziergang Bergführer Wanderungen Vogesenclub/Club Alpin Traillauf Mountainbike und Fahrradtourismus Reitsport Klettersport Freies Fliegen Modellfliegen Angeln Freizeitspaß in und um das Wasser Wintersport Aufenthalte in der Natur Naturcampingplätze Unterkünfte mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régional Hotels mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régional Die auf Initiative der Regionen hin gegründeten Regionalen Naturparks arbeiten mit Gemeinden, Gemeindeverbänden, Departements sowie Städten und Ballungsgebieten in unmittelbarer Nähe des Parks zusammen an dem Projekt der nachhaltigen Entwicklung. Sieben Städte oder Gemeindeverbände im Elsass, Lothringen und der Franche-Comté gehören zum Regionalen Naturpark der Ballons des Vosges. Saint-Dié-des-Vosges ist mit dem französischen Hochgeschwindigkeitszug TGV in nur 2 h 20 von Paris aus zu erreichen. Die seit 1998 mit dem Gütesiegel „ville touristique“ ausgezeichnete Stadt liegt nicht weit vom Elsass entfernt und verfügt über ein 4000 Jahre umspannendes geschichtliches Erbe sowie zahlreiche bemerkenswerte Naturschätze. Außerdem ist Saint-Dié internationale Hauptstadt der Geografie! Insgesamt 380 km Wanderwege ermöglichen es, die vier bewaldeten Berge um St-Dié zu entdecken: Kemberg, Ormont, Madeleine und Bure. Das Kulturerbe von Saint-Dié ist außergewöhnlich: Die aus dem für die Vogesen so typischen roten Sandstein erbaute Kathedrale verbindet auf harmonische Art und Weise romanische, gotische, klassische und moderne Einflüsse. Die von und um Jean Bazaine geschaffenen zeitgenössischen Glasfenster – in ihrer Art einzigartig in ganz Europa – schließen das Gesamtbild ab. Die Flügel des futuristisch anmutenden Tour de la Liberté (dt.: Freiheitsturm) beherbergen eine einzigartige, von Georges Braques geschaffene Schmuckkollektion. Aber die Stadt hält noch zahlreiche andere Überraschungen für Sie bereit: die von Le Corbusier erbaute Fabrik Duval, das Museum Pierre-Noel, die Art-Nouveau-Fassaden… Amerigo Vespucchi, Georges Braques, Jules Ferry oder Le Corbusier – die Stadt ist zutiefst geprägt von ihrer Geschichte und von der Geografie. Mehr als 40.000 Besucher nehmen jedes Jahr an dem viertägigen Internationalen Geografiefestival teil. Ein atemberaubendes Erbe, das zum Entdecken einlädt! saint-die.eu Autor Katia Tournoux Alle Beiträge ansehen