Zentren für Umwelterziehung Menu Erbe und BesichtigungenVon Landschaften und MenschenDie Geschichte der MenschenGeologie und KlimaDie Landschaften der VogesenDie Ballons comtoisDas Täler im Departement VosgesDie Täler im Departement Haut-RhinDie Weinbaugebiete in der VorbergzoneDie HochvogesenDas Plateau der Tausend SeenDie Täler von Fougerolles und des Val d’AjolDas NaturerbeHochweidenSeen, Teiche, TorfmooreWälderTobel, Felsen und GeröllhaldenKalkwiesenObstgärtenDas KulturerbeDas IndustrieerbeGedenkstättenDas religiöse ErbeBauernhöfeDas immaterielle ErbeBurgenPays d’art et d’histoireDas ThermalerbeProdukte und HandwerkskunstDie Marke Valeurs ParcNatürliches Quell- und MineralwasserHonig und FruchtsäfteHolzmöbelHolzspielzeugHolzverschalungenHandwerkskunstHolzwirtschaftGranitSteinziegelTextilindustrieProdukteDas VogesenrindKäseBeeren, aromatische Pflanzen und HeilpflanzenElsässischer WeinRäucherspezialitäten und AndouilleObstgärten und Kirschwasser aus FougerollesFischzuchtDie Landgasthöfe oder fermes-aubergesBauernlädenBauernmärkteThemenwege und pfadeTouristische RoutenAccro’branchesBarfußpfadeThermalbäderVeranstaltungen, Ausstellungen und FestivalsZentren für UmwelterziehungParks und botanische GärtenMuseen und Stätten des KulturerbesVor den Toren des ParksMulhouse Alsace AgglomérationSaint-DiéLuxeuil-les-BainsRemiremontBelfortLureColmarAktivitäten in Freier NaturGeführte Wanderungen und EntdeckungstourenEine ferme-auberge, ein SpaziergangWanderungenVogesenclub/Club AlpinTraillaufMountainbike und FahrradtourismusReitsportKlettersportFreies FliegenModellfliegenAngelnFreizeitspaß in und um das WasserWintersportAufenthalte in der NaturNaturcampingplätzeUnterkünfte mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régionalHotels mit dem Gütesiegel Valeurs Parc naturel régionalMehrere Zentren bieten Kleinen wie Großen ein umfangreiches Programm mit Workshops, Wanderungen, Ausstellungen, Seminaren etc...Fordern Sie die Programme an !Departement VosgesAssociation ETC…terra (Environnement Territoire Citoyenneté) 9 rue des prés Secs – 88230 Fraize 03 29 52 48 06 contact@etcterra.fr http://www.etcterra.fr/Thema : die ökologische Verantwortung als Bürger Hauptaktivität : Sensibilisierung für Umweltthemen und nachhaltige Entwicklung Weitere Aktivitäten : Begleitung bei der Ausarbeitung von Hilfsmitteln für die Sensibilisierung und von Instrumenten im Zusammenhang mit Umweltverantwortung, Energiesparen und Umweltentdeckung. Pädagogische Räumlichkeiten : nein Departement Haut-RhinObservatoire de la nature 1 chemin du Neuland – 68000 Colmar 03 89 20 38 90 info@observatoirenature.fr www.observatoirenature.frDieser Verein gehört zum elsässischen Netzwerk der Zentren für die Einführung in die Natur und Umwelt (frz.: Centre d‘Initiation à la Nature et à l‘Environnement; CINE), die zum Umweltbildungsnetzwerk ARIENA und zum Nationalen Netzwerk der Permanenten Zentren für Umweltinitiativen (CPIE) gehören.Thema: der Wald von Neuland Hauptaktivität: Sensibilisierung für Umweltthemen, nachhaltige und lokale Entwicklung Pädagogische Räumlichkeiten: eine Beobachtungsstelle, ein Gesundheitspfad und ein Entdeckungspfad im Wald Vivarium du moulin 6 rue du moulin – 68610 Lautenbach-Zell 03 89 74 02 48 info@vivariumdumoulin.org www.vivariumdumoulin.orgThema : Insektenfauna Hauptaktivität : Sensibilisierung von Großen und Kleinen für die Natur, Umwelt und lokale Entwicklung Pädagogische Räumlichkeiten : ein Vivarium: 60 lebende Insekten- und Spinnenarten aus der ganzen Welt auf 240 Quadratmetern, Zuchtraum, Insektengarten La Maison de la géologie et de l’environnement Place de l’église – 68780 Sentheim 03 69 77 12 41 geologie.sentheim@estvideo.fr www.geologie-alsace.frThema : Geologie, von einem Geologen geführte Besichtigungen Hauptaktivität : Sensibilisierung für Umweltthemen, nachhaltige und lokale Entwicklung Weitere Aktivitäten : Schulpraktika (Grundschule, Sekundarstufe I und II) Präsentationen von Insekten außerhalb des Standorts. Pädagogische Räumlichkeiten : ein Museum, in dem die geologische Geschichte der Vogesen vorgestellt wird, Mineralien- und Fossiliensammlung, geologischer Themenpfad, auf dem man die im Laufe der letzten 350 Millionen Jahre gebildeten Felsen ansehen kann. Atouts Hautes-Vosges Zentrum für die Einführung in die Natur und Umwelt in Rothenbach Mairie – 68820 Wildenstein 03 89 82 20 12 ahv@club-internet.fr cpie-hautes-vosges.comDer Verein gehört zum elsässischen Netzwerk der CINE, die zum Umweltbildungsnetzwerk ARIENA und zum Nationalen Netzwerk der Permanenten Zentren für Umweltinitiativen (CPIE) gehören.Thema: Hochvogesen Hauptaktivität : Sensibilisierung von Großen und Kleinen für die Natur, Umwelt und lokale Entwicklung Weitere Aktivitäten : Entwicklung und Umsetzung von Entdeckungspfaden, pädagogischen Instrumenten … Pädagogische Räumlichkeiten : Das CINE (in 1200 m Höhe) ist in den Sommermonaten für den Publikumsverkehr geöffnet. Auf halbem Weg zwischen dem Col de la Schlucht und dem Markstein gelegen ist das CINE perfekt dafür geeignet, die Hochvogesen und ihre Natur zu entdecken. Departement Haute-SaôneMaison de la Nature des Vosges Saônoises Espace Nature Culture Château-Lambert – 70440 Haut du Them 03 84 63 89 41 mnvs@wanadoo.fr mnvs.frThema : die Saône-Vogesen Hauptaktivität : Sensibilisierung von Großen und Kleinen für die Natur, Umwelt und lokale Entwicklung Weitere Aktivitäten : Aufenthalte für Schulklassen, Entdeckung der Geschichte und des Erbes des Plateaus der Tausend Seen zusammen mit dem Bergmuseum in Château-Lambert, Ausbildung zur Beratung und Begleitung. Pädagogische Räumlichkeiten: Der Bereich Natur und Kultur befindet sich in einem Gebäude von hoher Umweltqualität. Den Schülern wird eine Broschüre zur Entdeckung des Interpretationsraums zur Verfügung gestellt. Territoire de Belfort Maison départementale de l’environnement du Malsaucy Standort Malsaucy 90300 Sermamagny – 90300 Sermamagny 03 84 29 18 12 maison.environnement@cg90.fr www.cg90.fr/environnement/la-maison-departementale-de-lenvironnement Thema : der See von Malsaucy. Eine Pädagogin mit französischem Lehramtsdiplom von der Ligue de l‘enseignement ist mit der Umwelterziehung für Schüler beauftragt. Hauptaktivität : Empfang von Schülern, Workshops, Veranstaltungen, Konferenzen… Weitere Aktivitäten : Aufenthalte rund um den See. Kostenlos. Falls nichts anderes angegeben sind die Veranstaltungen kostenlos. Pädagogische Räumlichkeiten : Biorama mit interaktivem Parcours mit sieben Stationen, Hörsaal mit 80 Plätzen, Vogelbeobachtungsstation, Lehrteich….