Ballon d’Alsace Menu Valeurs ParcDie InformationszentrenBallon d’AlsaceHaut-du-Them/Château-LambertCol de la SchluchtTransportmittelMit dem Zug oder dem BusMit dem AutoZu FußMit dem FahrradDas Gütesiegel „Valeurs Parc“TourismusbürosKontaktieren Sie den ParkDer Regionale Naturpark der Ballons des Vosges verfügt über mehrere Informationszentren, um mit den Bewohnern und Besuchern des Parks in den Dialog treten, sie für bestimmte Themen zu sensibilisieren und ihnen seine Arbeit vorzustellen. Diese offenen, lebendigen Orte sind hervorragend als Ausgangspunkt für die Entdeckung der Südvogesen geeignet. Neben Informationsmaterial zum Gebiet des Parks erwarten den Besucher hier auch verschiedene temporäre Ausstellungen„Maison du Ballon d’Alsace“Das in 1171 m Höhe gelegene „Maison du Ballon d’Alsace“ vermittelt Informationen zum Elsässer Belchen und seinen Tälern. Im Programm des regionalen Naturparks „Ballons des Vosges“ finden sich Ausstellungen und geführte Wanderungen. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit „Belfort Tourisme“, dem Departement des Territoriums Belfort, dem „Syndicat Mixte Interdépartemental“ des Elsässer Belchen und den Fremdenverkehrsämtern der Gemeindeverbände des Tals der Doller, der südlichen Vogesen und der hohen Vogesen.Im Erdgeschoss befinden sich Sanitäranlagen und ein Picknickraum. Dieser für Wanderer oder Spaziergänger vorgesehene Ort verfügt über eine Wasserstelle, einen Heißgetränkeautomat und Schließfächer. Dieser Raum wird für Ihren Komfort bereit gestellt, halten Sie ihn bitte sauber.Öffnungszeiten 2024Geöffnet von 9:30 bis 12:30 und von 13:30 bis 17:30, Täglich vom 2. Juli bis zum 31. August. An den Sonntagen am 23. und 30. Juni, sowie am 1., 8. und 15. September. Tel. 06.84.94.66.65. ballon.alsace@parc-ballons-vosges.fr Der Elsässer Belchen, ein Bergmassiv der BegegnungenIn mehr als einer Hinsicht symbolhaft für Begegnungen, ist der Elsässer Belchen ein Ort, an dem sich sowohl von Menschen als auch durch die Natur gesetzte Grenzen überschneiden.Hier treffen sich Territorien Vom baumfreien Gipfelgebiet bietet sich dem Wanderer ein selten erlebter Ausblick auf zwei Regionen und vier Departements Frankreichs. Die Regionen „Bourgogne Franche-Comté“ und „Grand Est“, sowie die Departements „Territoire de Belfort“, „Haute-Saône“, „Haut-Rhin“ und „Vosges“. Die Umgebung des Elsässer Belchen ist absolut vielfältig.Hier treffen sich natürliche Einflüsse Das direkt den vom Osten kommenden Winden und den vom Westen anrückenden atlantischen Störungen ausgesetzte Gipfelgebiet gleicht einer isolierten gebirgigen Insel. Die klimatischen Verhältnisse und der granithaltige Boden begünstigen Pflanzenarten, die ein Landschaftsbild ergreifender Vielfältigkeit entstehen lassen.Hier treffen sich Kulturen Die den Jura von den Vogesen trennende burgundische Pforte war natürliches Durchzugsgebiet verschiedenster Völkerschaften, die zur Ansiedlung um das Gebiet des Elsässer Belchen beitrugen.Durch die Natur bestimmte AktivitätenWir heißen alle Naturliebhaber und Outdoor-Aktivisten am Elsässer Belchen und im regionalen Naturpark „Ballons des Vosges“ herzlich willkommen! Diese viel besuchten und sehr zugänglichen Gebiete müssen sowohl den Angriffen eines rauen Klimas als auch dem Ansturm eines seine Natur suchenden Publikums standhalten. Um sicherzustellen, dass die außerordentlichen Eigenschaften dieser verletzbaren Gebiete auch in Zukunft erhalten bleiben, bitten wir alle Besucher des „Parc des Ballons des Vosges“ darum:sich gegenüber anderen Nutzern höflich zu verhalten,die Ruhe der Tierwelt zu bewahren,sich beim Sammeln zu mäßigen,auf den ausgeschilderten Pfaden zu verbleiben,keine Spuren ihrer Anwesenheit zu hinterlassen,geschützte Bereiche betreffende Vorschriften einzuhalten.Entdecken Sie die angebotenen Aktivitäten am Ballon d’Alsace Mögliche Unternehmungen in der UmgebungSpaziergänge und WanderungenDer nahe des „Maison du Ballon d’Alsace“ befindliche Parkplatz der Minenräumer (démineurs) und das Denkmal „L’homme projeté“ (weggeschleuderter Mensch) bilden den Ausgangspunkt zahlreicher Rundwanderungen.< Zurück zur Homepage der Informationszentren von das Parc